Hexagramm Nr. 56 – Der Wanderer

䷷ Lǚ 旅

Beschreibung

Der Wanderer (Lü) steht für das Unterwegssein, das Leben in der Fremde und die Notwendigkeit, sich anzupassen. Philosophisch betont sie, dass der Wanderer durch Bescheidenheit und Vorsicht Sicherheit findet. Die „Zehn Flügel“ lehren, dass der Edle in der Fremde maßvoll handelt und so geachtet wird.

Das Urteil

Der Wanderer. Geringes Gelingen. Beharrlichkeit bringt Heil.

Das Bild

Feuer auf dem Berg: das Bild des Wanderers. So ist der Edle klar und vorsichtig im Strafen und verzögert Strafen nicht.


Interpretation nach Lebensbereichen

Beziehungen und Privatleben ❤️ (Liebe, Familie, Freundschaft)

In der Liebe zeigt „Der Wanderer (Lü)“, dass Beziehungen in einer Phase der Unsicherheit oder Fremdheit stehen können. Nähe entsteht hier durch Bescheidenheit, Vorsicht und Respekt voreinander. Wer nicht zu viel fordert und sich anpasst, findet trotz Fremde Halt und Vertrauen.

Arbeit und Geld 💼 (Karriere, Geschäft, Entscheidungen).

Im beruflichen Kontext verweist „Der Wanderer“ auf das Arbeiten in ungewohnter Umgebung oder unter fremden Bedingungen. Erfolg liegt darin, maßvoll zu handeln, sich anzupassen und durch Bescheidenheit Anerkennung zu gewinnen. Beharrlichkeit bringt Sicherheit und langfristige Stabilität.

Persönlicher Weg und Spiritualität 🌌 (Selbsterkenntnis, Wahl, Harmonie).

Auf spiritueller Ebene erinnert „Der Wanderer“ daran, dass das Leben selbst eine Reise in der Fremde ist. Wer innere Klarheit bewahrt und vorsichtig handelt, bleibt auch in wechselnden Umständen seinem Wesen treu und findet Achtung.