Hexagramm Nr. 47 – Die Bedrängnis

䷮ Kùn 困

Beschreibung

Die Bedrängnis (Kun) steht für eine Zeit der Erschöpfung, Einschränkung und inneren Belastung. Philosophisch mahnt sie, dass in Zeiten der Bedrängnis innere Standhaftigkeit und Klarheit entscheidend sind. Die „Zehn Flügel“ lehren, dass der Edle in der Bedrängnis seine Tugend bewahrt und auf Hilfe vertraut.

Das Urteil

Die Bedrängnis. Förderlich ist es, Beharrlichkeit zu üben. Große Menschen bringen Heil.

Das Bild

Der See ist ohne Wasser: das Bild der Bedrängnis. So hält der Edle sein Herz fest und verliert nicht den Mut.


Interpretation nach Lebensbereichen

Beziehungen und Privatleben ❤️ (Liebe, Familie, Freundschaft)

In der Liebe deutet „Die Bedrängnis (Kun)“ auf eine Phase hin, in der äußere Umstände oder innere Erschöpfung die Beziehung belasten. Heil liegt darin, standhaft zu bleiben, das Herz nicht zu verschließen und auf gegenseitige Unterstützung zu vertrauen. So kann die Partnerschaft gestärkt aus der Krise hervorgehen.

Arbeit und Geld 💼 (Karriere, Geschäft, Entscheidungen).

Im beruflichen Kontext zeigt „Die Bedrängnis“, dass Projekte ins Stocken geraten oder Ressourcen erschöpft sind. Statt zu verzweifeln, gilt es, Beharrlichkeit zu üben und Hilfe von erfahrenen Menschen anzunehmen. Wer in dieser Haltung bleibt, kann die schwierige Zeit überwinden und neue Kraft schöpfen.

Persönlicher Weg und Spiritualität 🌌 (Selbsterkenntnis, Wahl, Harmonie).

Auf spiritueller Ebene erinnert „Die Bedrängnis“ daran, dass innere Klarheit und Standhaftigkeit gerade in Zeiten der Einschränkung entscheidend sind. Wer das Herz festhält und den Mut nicht verliert, verwandelt die Prüfung in eine Quelle von Stärke und innerer Reifung.