Hexagramm Nr. 36 – Die Verfinsterung des Lichts

䷣ Míng Yí 明夷

Beschreibung

Die Verfinsterung des Lichts (Ming Yi) steht für eine Zeit, in der das Edle sich vor feindlichen Kräften verbergen muss. Philosophisch mahnt sie, dass in Zeiten der Bedrängnis innere Klarheit und Standhaftigkeit entscheidend sind. Die „Zehn Flügel“ lehren, dass der Edle sein Licht im Innern bewahrt, bis die Zeit reif ist, es wieder zu zeigen.

Das Urteil

Die Verfinsterung des Lichts. Förderlich ist Beharrlichkeit in der Not.

Das Bild

Die Sonne sinkt unter die Erde: das Bild der Verfinsterung des Lichts. So lebt der Edle in der Welt, indem er sein Licht verhüllt, aber seine Klarheit im Herzen bewahrt.


Interpretation nach Lebensbereichen

Beziehungen und Privatleben ❤️ (Liebe, Familie, Freundschaft)

In der Liebe weist „Die Verfinsterung des Lichts“ auf eine Phase hin, in der Gefühle oder Absichten nicht offen gezeigt werden können. Missverständnisse oder äußere Umstände können dazu führen, dass man sein Inneres zurückhält. Dennoch bleibt die innere Klarheit entscheidend: Wer in dieser Zeit Geduld bewahrt und aufrichtig bleibt, kann die Beziehung schützen, bis ein günstigerer Moment für Offenheit kommt.

Arbeit und Geld 💼 (Karriere, Geschäft, Entscheidungen).

Im beruflichen Kontext deutet „Die Verfinsterung des Lichts“ auf Situationen hin, in denen man seine Fähigkeiten oder Überzeugungen nicht offen entfalten kann. Widerstände oder feindliche Kräfte erfordern Zurückhaltung und strategisches Verhalten. Erfolg liegt darin, das Wesentliche im Innern zu bewahren, Ressourcen zu schonen und auf den richtigen Zeitpunkt zu warten, um wieder sichtbar zu werden.

Persönlicher Weg und Spiritualität 🌌 (Selbsterkenntnis, Wahl, Harmonie).

Auf spiritueller Ebene erinnert „Die Verfinsterung des Lichts“ daran, dass wahre Klarheit nicht verloren geht, auch wenn sie nach außen verborgen bleibt. Es ist eine Zeit der inneren Sammlung, in der das Licht im Herzen bewahrt wird. Wer diese Phase annimmt, entwickelt Standhaftigkeit und die Fähigkeit, inmitten von Bedrängnis die innere Wahrheit unerschüttert zu tragen.