Hexagramm Nr. 15 – Die Bescheidenheit

䷎ Qiān 謙

Beschreibung

Die Bescheidenheit (Qian) steht für die Haltung des Maßhaltens, der Selbstzurücknahme und der inneren Größe. Philosophisch lehrt sie, dass wahre Stärke in der Fähigkeit liegt, sich nicht zu überheben. Die „Zehn Flügel“ betonen, dass Bescheidenheit Harmonie schafft und den Weg für weiteres Wachstum ebnet.

Das Urteil

Die Bescheidenheit bringt Heil. Der Edle hat Vollendung.

Das Bild

Innerhalb der Erde ist der Berg: das Bild der Bescheidenheit. So vermindert der Edle, was zu viel ist, und vermehrt, was zu wenig ist. Er wägt die Dinge aus und bringt sie ins Gleichgewicht.


Interpretation nach Lebensbereichen

Beziehungen und Privatleben ❤️ (Liebe, Familie, Freundschaft)

In der Liebe macht „Die Bescheidenheit“ deutlich, dass Zurückhaltung und Respekt die Grundlage für Vertrauen bilden. Beziehungen gedeihen, wenn beide Partner bereit sind, einander Raum zu lassen und nicht nach Überlegenheit zu streben. So entsteht ein Gleichgewicht, das Nähe und Stabilität fördert.

Arbeit und Geld 💼 (Karriere, Geschäft, Entscheidungen).

Im beruflichen Kontext weist „Die Bescheidenheit“ auf die Bedeutung von Maßhalten und innerer Disziplin hin. Erfolg zeigt sich nicht durch Prahlerei, sondern durch beständige Arbeit, klare Strukturen und die Fähigkeit, Ressourcen gerecht einzusetzen. Wer Demut bewahrt, gewinnt Anerkennung und langfristige Sicherheit.

Persönlicher Weg und Spiritualität 🌌 (Selbsterkenntnis, Wahl, Harmonie).

Auf spiritueller Ebene erinnert „Die Bescheidenheit“ daran, dass wahre Größe im Verzicht auf Überheblichkeit liegt. Innere Harmonie entsteht, wenn man Überflüssiges loslässt und das Fehlende ausgleicht. Wer diesen Weg geht, findet Klarheit, Ruhe und eine tiefe Verbindung zur kosmischen Ordnung.